Suche

Expertentipp Nr. 92: Was Verkäufer von Spitzensportlern lernen können (Teil 2)

Kennen Sie das? Man verfolgt Woche für Woche die Leistungen der Skiläufer, Skispringer, Tennisspieler, etc. Ihre Leistung und Kontinuität beeindruckt und begeistert uns vor allem dann, wenn sie über eine lange Phase oder gar über eine ganze Saison hin auf höchstem Niveau erbracht wird. Spitzensport ist eine Plattform, bei der man mitfiebern, seinen Emotionen freien Lauf lassen und mit Freunden und Kollegen diskutieren kann.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher diese Spitzenleistungen kommen, was hinter diesen Leistungen steckt?

Umgang mit veränderten Rahmenbedingungen

In Zeiten wie diesen kommt es häufig vor, dass man eingespielte Prozesse und vertraute Pfade verlassen muss und sich innerhalb kürzester Zeit neuen Rahmenbedingungen stellen und sie akzeptieren muss. Die Praxis zeigt allerdings, dass wir Menschen nur sehr ungern vom Gelernten und Eingespielten loslassen und uns dagegen wehren, etwas in unserem Verhalten zu ändern. Dieser Prozess wird oft noch dadurch verstärkt, dass wir in unserem direkten Umfeld nach Verbündeten suchen, die diese Situation ebenfalls als inakzeptabel empfinden. Das schafft eine gewisse Sicherheit und verstärkt uns in unserer Meinung. Dass dabei jedoch viel Zeit vergeht und dadurch die Chance, weiterhin erfolgreich zu sein, in weite Ferne rückt, übersieht man sehr oft.

Das folgende Beispiel des früheren DDR/BRD-Skispringers Jens Weißflog führt uns vor Augen, wie man durch Akzeptanz und Ehrgeiz, gepaart mit klarer Zielverfolgung, scheinbar Unmögliches möglich machen kann.

Jens Weißflog ist einer der größten Skispringer aller bisherigen Zeiten. Er gewann neben vielen Weltcupspringen und Weltmeisterschaften 3 olympische Goldmedaillen. Die erste davon 1984 in Sarajevo. Zwischen der ersten Goldmedaille und den beiden nächsten 1994 (Doppelolympiasieger in Lillehammer) lagen nicht nur 10 Jahre, sondern eine technische „Revolution“ im Skisprungsport und eine politische „Revolution“ in der DDR.

Jens Weißflog lernte das Skispringen von der „Pike“ auf und war schon als Nachwuchssportler in der früheren DDR einer der Besten. Er konnte sich über ein Jahrzehnt nicht nur auf das ihn umsorgende DDR-Sportsystem verlassen, sondern auch auf seine ausgefeilte Sprungtechnik im Parallelstil - bis 1989 die Mauer fiel und 1990 ein bis dato „Namenloser“ aus Schweden, Jan Boklöv, plötzlich nach dem Absprung vom Schanzentisch die Skier zu einem V formte und dadurch einen größeren Luftpolster unter den Körper bekam. Zu Beginn wurde dieser Stil belächelt und von den Punkterichtern schlecht bewertet. Das V bewirkte jedoch, dass durch die überlegenen Weiten, die Boklöv durch den neuen Stil erzielte, der Sieg - trotz Punkteabzügen - sehr oft an den Schweden ging. Nach und nach stellten alle Skispringer von Parallel- auf V-Stil um. Alle, bis auf einige wenige – unter ihnen Jens Weißflog. Weißflog überlegte kurz, seine Karriere zu beenden, da er sich mit dem neuen Stil nicht anfreunden konnte. Nach kurzer Zeit jedoch packte ihn der Ehrgeiz und er stellte sein Training bis auf das letzte Detail voll und ganz auf die perfekte Umsetzung des V-Stils um. Das Ende der Geschichte kennen wir: 2x Olympiagold in Lillehammer. Heute springen Skispringer nur noch bei Nostalgiespringen im Parallelstil.

Dieses Beispiel soll zeigen, dass es im Leben und vor allem im Berufsleben immer wieder neue Herausforderungen gibt, die es zu bewältigen gilt. Ob ich trotzdem erfolgreich bleibe, kommt nur darauf an, wie ich diesen Herausforderungen begegne. Wenn ich sie ablehne und mich Tag für Tag über sie ärgere, werde ich wohl dem Erfolg von früher ewig nachlaufen und ihn nie mehr erreichen. Stehe ich jedoch den neuen Herausforderungen positiv gegenüber, akzeptiere sie als spannende Aufgabe, überlege was nötig ist, um sie zu bewältigen, gestalte mir meine eigene Strategie und agiere nach dieser Strategie, dann wird mir wohl auch innerhalb der neuen Rahmenbedingungen der Erfolg garantiert sein. Und dieser Erfolg unter neuen Rahmenbedingungen fühlt sich dann mehr als doppelt so gut an wie jener in alten, ausgetretenen Pfaden.
Mehr Infos über unseren Trainings und Coachings für Spitzenverkäufer finden Sie hier.

Ihr
Martin Semper-Lahner

Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind oder Fragen bzw. Anregungen dazu haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail/Ihren Anruf!