Expertentipp Nr. 81: Lernen im Verkauf

Lernen hat ein schlechtes Image. Das kommt daher, dass Lernen oft mit „Schule“ in Verbindung gebracht wird. Und mit der Schule assoziieren manche von uns negative Erfahrungen: Pauken, Dinge tun müssen zu denen man eigentlich keine Lust hat, sich unterordnen, „brav“-sein, Angst, Bestrafungen usw. Es ist daher kein Wunder, dass man im Laufe seiner Schulzeit wenig Freude am (bewussten) Lernen entwickelt.
Dennoch ist Lernen unglaublich wichtig: Die Welt dreht sich immer schneller, die Informationsflut ist so gigantisch wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit – inzwischen verdoppelt sich das Wissen der Menschheit alle 3 Jahre! Dazu kommt in den westlichen Industrienationen ein beinharter Konkurrenzkampf. Damit entsteht auch ein großer Druck auf jeden einzelnen Arbeitnehmer, und natürlich auch auf uns Verkäufer. Sich weiterzubilden, sein Know-how zu vergrößern, in seinem Tun immer besser zu werden, all das ist überlebenswichtig.
Man müsste also etwas tun – nämlich lernen – was aber nicht so wirklich Spaß macht, oder? Falsch!
Lernen kann, nein, soll Freude machen. Wir lernen dort am leichtesten, wo es ein großes Vergnügen ist, dann lernen wir gerne und auch ganz wie von selbst, ohne große Anstrengung. Wie das funktioniert? Prinzipiell funktioniert es ständig, den ganzen Tag und ohne, dass wir es uns bewusst vornehmen würden. Unser Gehirn lernt fast permanent – beim Zeitunglesen, bei einem spannenden Gespräch mit einem Kollegen oder einer Freundin, beim Fernsehen, wenn wir ein Buch lesen, im Internet surfen usw. Wir nehmen bei solchen Gelegenheiten viele Informationen in unser Gedächtnis auf. Unser Horizont erweitert sich auf diese Art ständig. Und alle diese Aktivitäten können ein großes Vergnügen sein. Sie brauchen sich nur vor Augen zu halten wie leicht es Ihnen fällt, sich Dinge aus Ihrem größten Hobby einzuprägen - seien es die Ergebnisse der Fußballbundesliga, sei es Wissen über Ihr Lieblings-Urlaubsland, seien es Ihre Lieblings-Kochkreationen oder die technischen Daten Ihrer Lieblings-Automarke.
Was heißt das aber für unsere berufliche Fortbildung? Wie kann man ebenso lustvoll, einfach und mit Freude lernen wie bei unseren Hobbies? Und wie kann gerade ich als Verkäufer das tun?
Hier 6 ultimative Lernideen für Sie:
1. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor!
Lernen Sie in kleinen Portionen, dafür aber regelmäßig. Sie verhindern so Frustrationen und fördern den effektiven Lernerfolg. Es ist besser jeden Tag ein kurzes Kapitel eines spannenden Buches über Verkauf vor dem Schlafengehen zu lesen als sich müde durch ein halbes Buch zu quälen.
2. Lernen Sie mit einem Medium, das Ihnen Spaß macht!
VBC bietet eine ganze Reihe verschiedener Lernmethoden, suchen Sie sich jene aus, die Sie gerne nutzen, wie Bücher, Hörbücher oder Selbststudienpakete inklusive eLearning.
3. Lernen Sie nebenbei!
Hörbücher beispielsweise bieten dazu eine ideale Möglichkeit. So können Sie Ihr Know-how mühelos vergrößern, während Sie Auto fahren, kochen, bügeln, Rad fahren oder joggen.
4. Beschäftigen Sie sich aktiv mit dem Gelernten!
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, fassen Sie das Gelernte kurz zusammen oder definieren Sie bewusst ein Vorhaben für den beruflichen Alltag als Resultat aus dem Gelernten. Üben Sie die Anwendung in der Praxis, beginnen Sie bei der nächstbesten Gelegenheit, also am besten gleich bei Ihrem nächsten Kunden.
5. Lernen Sie zusammen mit anderen!
Diskutieren Sie mit Kollegen, tauschen Sie Erfahrungen und Tipps aus, geben Sie sich gegenseitig positives, kritisches und vor allem konstruktives Feedback.
6. Lassen Sie sich anregen!
Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, sich neue Anregungen und Ideen zu holen. Das kann bei einem Impulsvortrag sein, bei einem persönlichen Coaching oder einem Verkaufstraining. Und keine Angst – moderne Seminare haben nichts mit der Schule zu tun und machen auch eine Menge Spaß.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lernen und viel Erfolg bei der Umsetzung in der Praxis!
Ihr
Peter Porkorny
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind oder Fragen bzw. Anregungen dazu haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail/Ihren Anruf!
- Wir freuen uns auf Ihre Meinung zu diesem Thema! Hier können Sie sich mit Ihrem VBC-Benutzernamen und Passwort einloggen oder neu registrieren, um einen Kommentar zu verfassen.







