Suche

Expertentipp Nr. 143: Die besinnliche Weihnachtszeit…

Völlig überraschend fällt auch im Jahre 2013 Weihnachten wieder auf den 24. Dezember. Und kommt damit für viele von uns in einem denkbar ungünstigen Moment: Gerade Verkäufer haben vor (und manchmal auch direkt nach Weihnachten) die mit Abstand intensivste Phase des Jahres. Im Einzelhandel wird in vielen Branchen im letzten Quartal des Jahres der größte Umsatzanteil generiert (nach Weihnachten kommen dann die Käufer, um Umtäusche zu tätigen und Gutscheine einzulösen). Und im Außendienst und Key Account ist die Vorweihnachtszeit oft wichtig, um noch rasch letzte Geschäfte abzuschließen oder bereits die Weichen für das kommende Jahr zu legen, zumindest aber ist die Vorweihnachtszeit eine Zeit der intensiven Kontaktpflege mit seinen Kunden.

Zu kurz kommen hierbei oft wir Verkäufer selbst. Die dunkelste Zeit des Jahres, die sich eigentlich so gut dazu eignen würde um einmal einen Gang zurückzuschalten, sich etwas zu besinnen, die Batterien aufzuladen, wird meist eine große persönliche Herausforderung. Den letzten Rest erledigen dann eventuell noch belastende familiäre Verpflichtungen, schweres Essen, viel Alkohol, wenig Bewegung usw.

Weil aber, wie auch die moderne Stressforschung zeigt, „Mikrourlaube“, also kurze Phasen der Erholung und Entspannung zwischendurch, enorm wichtig sind für unsere körperliche und geistige Gesundheit, möchte ich Ihnen den bewussten Umgang mit Ihrem Bedürfnis nach Regeneration nahelegen, gerade jetzt in der „dunklen“ Jahreszeit. Planen und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie für sich brauchen. Gestehen Sie sich zu, nicht immer durchgehend auf über 100% laufen zu müssen. Seien Sie achtsam mit sich selbst. Und, es ist nicht nur gerade einmal „ok“, sondern sogar eminent wichtig, auch einmal „Nein“ sagen zu können. Falls das alles trotz besseren Wissens nicht direkt zu Weihnachten selbst klappen sollte, sorgen Sie für diesbezügliche Ersatzzeiten.

Als kleiner Tipp noch, wie Sie allzu stressige Zeiten besser überstehen können, nicht nur zu Weihnachten: Bauen Sie kurze Momente der Entspannung in Ihren Alltag ein, lernen und üben Sie dazu eine einfache Entspannungstechnik (autogenes Training beispielsweise oder die sogenannte Progressive Muskelentspannung nach Jacobson), hin und wieder ein paar wenige Minuten am Stück können schon viel bewirken. Als sehr hilfreich werden auch kleine Achtsamkeitsübungen für Zwischendurch erlebt: Phasen, in denen Sie Ihr Tempo bewusst verlangsamen, weniger sprechen, sich möglichst bewusst auf eine Sache konzentrieren. Und wenn diese Sache beispielsweise der eigene Atem ist, dem man mit seiner Aufmerksamkeit folgt ohne ihn zu verändern, ja dann „schnuppern“ Sie schon ein wenig in erste Meditationstechniken hinein.

In diesem Sinne wünsche ich gerade Ihnen als Verkäuferin oder Verkäufer eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch in das neue Jahr, sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

Ihr
Peter Pokorny

Teilen Sie diesen Expertentipp via Facebook!

Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind oder Fragen bzw. Anregungen dazu haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail/Ihren Anruf!