Suche

Expertentipp Nr. 118: Das etwas andere Geschenk...

Weihnachten naht und Groß und Klein hetzt durch die Straßen auf der Suche nach passenden Geschenken. Daher habe auch ich heute einen Geschenkvorschlag für Sie. Dieses Geschenk hat – so wie alles im Leben – Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist, Sie können dieses Geschenk nicht verpacken und unter den Christbaum legen. Der Vorteil ist, es hilft anderen Menschen sehr bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und wird somit nachhaltig Freude bereiten. Und ich denke, das ist der Sinn eines guten Geschenks!

Ich spreche von Feedback. Feedback ist ein echter Freundschaftsdienst und ein sinnvolles Geschenk, denn es macht den Empfänger auf Dinge aufmerksam, die sich in seinem „blinden Fleck“ befinden und somit ihr oder ihm nicht bewusst sind.

Nehmen wir folgendes Beispiel. Ein guter Bekannter hält bei einer Geburtstagsfeier eine Ansprache und verwendet dabei viele Fülllaute oder Füllwörter wie „ääh“, „eigentlich“ und „sozusagen“. Dies ist dem Redner selbst sicherlich nicht aufgefallen. Als Zuhörer haben Sie es allerdings wahrgenommen und haben jetzt 2 Möglichkeiten, damit umzugehen:

a) Sie lächeln und unterhalten sich mit Ihren Freunden darüber, was für eine schwache Rede das war und wie häufig der Sprecher Füllwörter und -laute verwendet hat. Dem Redner geben Sie dieses Feedback allerdings nicht, weil Sie ja nicht unhöflich sein wollen. Sie nehmen ihm damit die Chance, an seinem Potential zu arbeiten und seine Redekünste damit weiter zu entwickeln.

b) Sie nehmen sich ein Herz und sagen dem Redner, was Ihnen aufgefallen ist. Wenn Sie dieses Feedback richtig verpacken (Weihnachtsgeschenke legen Sie ja auch nicht ohne Verpackung unter den Christbaum), sodass es vom anderen auch angenommen werden kann, so schenken Sie ihm damit die Möglichkeit, einen Teil seines blinden Flecks zu erkennen und – wenn er das will – daran zu arbeiten und sich weiter zu entwickeln.

Nun zur Verpackung. Alle LeserInnen dieses Expertentipps, die schon in einem VBC-Training waren, kennen diese Verpackung sehr gut, ich spreche vom Sandwich-Feedback. Sagen Sie zuerst, was Ihnen an der Rede gut gefallen hat, und zwar möglichst konkret, beispielsweise „Dein Einstieg war toll und hat uns alle angesprochen“. Bringen Sie dann im Mittelteil Ihre Anregung in der ICH-Botschaft: „Mir ist aufgefallen, dass …..“ statt „Du verwendest ständig ….“ und runden Sie das Ganze mit einem positiven Ausstieg ab, wie zum Beispiel „Ich würde solche Reden gerne auch so strukturiert halten können wie du …“. Und natürlich machen Sie das Ganze unter 4 Augen und nicht vor versammelter Menge. :-)

Übrigens: wenn kein Mittelteil vorhanden ist, weil einfach alles gut war, so ist Feedback auch wichtig, denn gerade solche positiven Feedbacks sollten wir uns viel öfter schenken! Wann haben Sie einem anderen zum letzten Mal gesagt, was Ihnen an ihm/an ihr gut gefällt?

Was hat das mit dem Verkauf zu tun? Schenken Sie sich und Ihren VerkäuferkollegInnen immer wieder mal Feedback. Das schaffen Sie, wenn Sie Kundenbesuche gemeinsam durchführen. Einer führt das Gespräch, der andere hört aufmerksam zu und beobachtet, und gibt nach dem Gespräch Feedback, natürlich in der Sandwichform. Beim nächsten Gespräch machen Sie es umgekehrt. So erkennen Sie einerseits Ihre Stärken noch besser und können sich andererseits gegenseitig mit neuen Anregungen für noch erfolgreichere Verkaufsgespräche beschenken. Oder holen Sie sich Feedback von einem externen Coach, z.B. von Ihrem VBC-Profitrainer im Rahmen eines Coachingtages.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes Weihnachtsfest mit tollen Geschenken und ein erfolgreiches Jahr 2012, in dem Sie sich gegenseitig immer wieder mit gutem Feedback beschenken.

Ihr

Reinhold Wurzer &
das gesamte VBC-Team

Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind oder Fragen bzw. Anregungen dazu haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail/Ihren Anruf!